SCHNELLTEST
STATION
THANNHAUSEN

Kostenloser Bürgertest /COVID-19 Antigen Schnelltest

Testergebnis in 15 Minuten per Email in deutsch und englisch

Schmerzloser Abstrich im Rachen oder Nase

Freitestung aus der Quarantäne 
(Bedingung 48 Std keine Symptome)

Testung bei Kindern ab 3 Jahr möglich
(Eltern müssen Kinder unter 14 Jahren zum Termin begleiten. 
Kinder über 14 Jahren dürfen mit einer Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten 
(inkl. Ausweiskopie des Elternteils) einen 
Test buchen und eigenständig den Termin wahrnehmen.)

 Wichtig Info ab dem 30.06.2022
Ein Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertest besteht für folgende Personengruppen: 
- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag 
-Personen die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester 
- Personen die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen 
- Personen bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist 
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen: Krankenhäuser, 
Rehabilitationseinrichtungen, stationäre Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, 
Einrichtungen für ambulante Operationen, Dialysezentren, ambulante Pflege, ambulante Dienste oder
 stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe, Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen, ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung 
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, 
sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind. 
Hier handelt es sich um Personen mit Behinderung und Beschäftigte in einer Behinderteneinrichtung 
- Pflegende Angehörige 
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten (Nachweis durch Vorlage des positiven PCR-Tests des infizierten Haushaltsmitglieds und Nachweis über übereinstimmende Wohnanschrift) 

Ein Anspruch auf einen Bürgertest mit Eigenbeteiligung von 3 € besteht für folgende Personengruppen: 
- Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen 
- Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 
zu erkranken (Das sind Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Vorerkrankungen) 
- Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“). 

Anlasslose Testungen, die nicht einer der o.g. Kategorien entsprechen (Selbstzahler 11,50 €): 
- Nachweis für eine Urlaubsreise 
-Test auf freiwilliger Basis 

Die Ansprüche auf kostenlose PCR-Tests bestehen grundsätzlich weiter fort, z.B. bei positivem Antigen-Test oder 
positivem Selbsttest. Kostenlose PCR-Tests sind im Landkreis Günzburg weiterhin nur in den lokalen 
Testzentren des Landkreises (MVZ Günzburg und Krumbach) und bei Hausärzten möglich.

 

So funktioniert's 

1 . Termin vereinbaren

2. Pünktlich erscheinen
(max. 5 Minuten vor Termin)
Bitte halten Sie einen Lichtbildausweis parat

3. Testabstrich
im Rachenraum oder vorderer Nasenbereich

Ergebnis nach 15 Min als Email und in der Corona-Warn-App oder auch in ausgedruckter Form

Bei Symptomen einer möglichen COVID-19 Infektion wie Fieber, Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen ist keine Testung möglich - bitte konsultieren Sie in diesem Fall unbedingt Ihren Hausarzt.

Für Veranstaltungen bzw. größere Gruppen bieten wir auch Testungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten an. 
Kontaktieren Sie uns hierfür gerne unter 
08281 9247488

Noch schneller und komfortabler mit der Corona-Warn-App

Für einen noch schnelleren Ablauf empfehlen wir Ihnen bereits vor dem Besuch unserer Teststation die Corona-Warn-App herunterzuladen und in dieser Ihr Schnelltestprofil anzulegen. 

Ihr Ergebnis wird Ihnen dann direkt in der App nach ca. 15 Minuten angezeigt. Ein Warten vor der Teststation ist somit nicht mehr nötig.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.